Hauptmenü
- Gemeinde Fürstenzell
- Leben & Wohnen
- Rathaus & Politik
- Freizeit & Gäste
- Wirtschaftsstandort
Die Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Klosterwinkel lädt am 17. Mai 2025 zum alljährlichen Radltag ein. Gestartet wird um 09:00 Uhr am Berger-Parkplatz an der Aidenbacher Straße in Vilshofen – gegenüber dem THD-Gebäude.
Mit dem Rad geht es der Donau entlang, Richtung Rundkirche Hausbach- Dr. Herbert Wurster erwartet hier die Gruppe und weiß Wissenswertes über das Kleinod zu berichten.
Weiter geht’s nach Sandbach, hier überquert man mit der Fähre die Donau und radelt weiter nach Windorf.
Bei einen kleinen Umtrunk erfährt man, Interessantes über die längste Donau-Flussinsel zwischen Ulm und Budapest, und über die „Schopperei“.
Darauf geht es weiter, entgegen den Strom auf den Donauradweg –über Vilshofen und Hofkirchen nach Flintsbach.
Im Ziegel- und Kalkmuseum werden die Radler im Rahmen einer kleinen Brotzeit verpflegt, optional auch mit einen Blick ins dortige Museum.
Die Schlussetappe führt die Gruppe über Winzer nach Künzing, zum Museum Quintana.
Die 8. Auflage des Radltags der Tourismusregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel stellt wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus sportlicher Aktivität, Kultur und Geselligkeit dar. Involviert sind dieses Mal die Mitgliedsgemeinden Vilshofen, Windorf, Winzer und Künzing. Die Organisation übernehmen dieses Jahr federführend Johanna Nothaft von der Gemeinde Windorf, Monika Kleehaus von der Gemeinde Winzer, Manuela Breinbauer von der Gemeinde Künzing und Matthias Hiergeist, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft mit Vanessa Augenstein von der Stadt Vilshofen.
Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“, die in Vilshofen an der Donau von 11. bis 31. Mai andauert, ist es eine gute Gelegenheit, Kilometer für sich selbst und sein Team zu sammeln.
Anmeldungen für den Radltag der Tourismusgemeinschaft werden bis 13. Mai 2025 unter Tel.: 08541 208 112 oder info(@)donautal-klosterwinkel.de entgegengenommen.